top of page
image001.jpg

In stillem Gedenken möchte ich diesen unserem Zuchtfreund Norbert Jarchow widmen,

der am  08.10.2025 nach schwerer Krankheit von seinem so langen Leiden erlöst wurde.

 

Der Altstammclub verneigt sich vor einem großartigen Menschen, der immer im Mittelpunkt

unserer Gemeinschaft stand und der der Rassegeflügelzucht einen Großteil seines Lebens mit Liebe gewidmet hat.

Wir werden Ihn nicht vergessen !

Der 63. Städtekampf in Meyenburg wird Ihm zu Ehren ausgetragen.  

Herbsttagung der Gruppe Meckl./Vorpommern

Am 07. 09.2025 fand die Herbsttagung der Gruppe Meckl./Vorpommern statt.
Eingeladen hatten die Zuchtfreunde H. Dankert und V. Döscher nach Hagenow ins Vereinsheim
des RGZV "Goldene Feder" Hagenow von 1911 e.V.
13 Zuchtfreunde aus der Gruppe sowie ein Gast waren der Einladung gefolgt.
Nach der Ankunft in Hagenow konnten sich die Zuchtfreunde mit belegten Brötchen und Kaffee stärken.
Neben der Bestätigung des Protokolls der JHV der Gruppe sowie der Auswertung der Sommertagung mit JHV des Hauptvereins wurde über die weitere Arbeit der Gruppe beraten.
Einigkeit wurde darin erzielt, dass die Gruppe auf jeden Fall weiter bestehen bleibt. 
Beschlossen wurde, dass in Zukunft nur noch die Herbstversammlung mit Jungtierbesprechung durchgeführt wird und dort die Themen der JHV mit einfließen. Alle Zuchtfreunde waren sich darin einig, dass die nächste Herbstversammlung 2026 wieder in Hagenow stattfinden soll.
Ein weiteres wichtiges Thema war die Beitragserhöhung. Auch hier wurde Einigkeit darüber erzielt,
dass es wie vom Hauptverein beschlossen auch der jetzige Beitrag der Gruppe M/V  eine Beitragserhöhung im Jahr 2026 um 10,-€ im Jahr geben wird.

Den Hauptschwerpunkt bildete natürlich wieder die Tierbesprechung.
Unter der Leitung unseres Zuchtwartes Zfr. Fr. Rosenthal, wurden alle anwesenden Preisrichter mit in die Tierbesprechung einbezogen.
Zwischendurch gab es zum Mittag Gegrilltes. 
Insgeasamt wurden 53 Kurze mit 7 Rassen vorgestellt, die sich wie folgt aufgliederten:
2 Altstämmer, 23 Berliner Kurze, 4 Posener Farbenköpfe, 4 Königsberger Reinaugen,                              4 Hamburger Elster, 11 Königsberger Farbenköpfe sowie 5 Märkische Elstern.
Drei Kurze wurden im Anschluß bei der Auswertung der Tierbesprechung noch einmal hervorgehoben. 
1. Berliner Kurze, gelbstreifer
2. Königsberger Reinauge, weiß m.H. bestrümpft
3. Hamburger Elster, blau
Im Anschluß an die Tierbesprechung gab es dann zum Abschluß zur Stärkung vor der Heimreise Kaffee und Kuchen.
Abschließend konnte auch die Herbstversammlung 2025 unserer Gruppe als ein sehr gelungenes
Züchtertreffen eingeschätzt werden. 

Hier noch ein paar Bilder von der Herbstversammlung 2025

IMG_4148.JPG

                                           Achtung neuer Termin !!!
Der Termin für der Sommertagung mit JHV des SV der Altstämmer, Berliner Kurzen, Königsberger Reinaugen, Weiß- und Farbenköpfe (Internationaler Altstammclub)
wurde geändert.
Neuer Termin : 22.-24. August 2025 
Gastgeber: Fam. G. Ziaja
          Rundschreiben 2025 mit Einladung zur Sommertagung und JHV 2025

Sommertagung mit Jahreshauptversammlung und Jungtierbesprechung vom                                                                  13.-15.09. 2024

Einladung und Tagesordnung

61. Städtekampf vom 20.-21.01.2024

Jahreshauptversammlung mit Sommertagung 2023 in Steegen / Hagenow

IMG_3212.JPG

Gruppenfoto vor dem Vereinsheim des RGZV "Goldene Feder" Hagenow von 1911 e.V.
Leider mussten eine Zuchtfreunde aus persönlichen Gründen schon etwas frühzeitig abreisen.

Weitere Bilder und Info unter Berichte

Bericht von Zuchtfreund Fredi Rosenthal vom Züchterbesuch bei polnischen Zuchtfreunden

Einladung zur JHV 2023

IMG-20221231-WA0011.jpg
Aktuelles

Jahreshauptversammlung 2022

IMG_2879.JPG

Blick in den Versammlungsraum kurz vor der Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden

Sommertagung des SV der Züchter der Altstämmer, Berliner Kurzen,

Reinaugen, Weiß-und Farbenköpfe

 

 

Am 2. September Wochenende trafen sich die Mitglieder des „Altstamm Clubs“ zu ihrer tradionellen Sommertagung, diesmal in Wermsdorf/Sachsen.

Nach einem gemütlichen Abendessen am Freitag und einer vorgeschalteten Vorstandsversammlung, war für den Samstag die Jahreshauptversammlung angesetzt. Zur JHV waren 16 Mitglieder erschienen. In seinem Jahresbericht würdigte der Vorsitzende Götz Ziaja noch einmal die hervorragende Amtsübergabe durch den Ehrenvorsitzenden Harald Lindner, der die Geschicke des Vereins bis zu letzten JHV 2021 geleitet hatte.

 

Unser Kassierer Markus Hildebrandt wurde anschließend mit der silbernen VDT Nadel ausgezeichnet. Im anschließenden Jahresbericht berichtete der Vorsitzende von einem stabilen Mitgliederstand von aktuell 119 Mitgliedern. Die Verschmelzung mit dem SV der Berliner Kurzen ist problemlos vollzogen worden. Leider ist die Hauptsonderschau (unser „Städtekampf“) Corona zum Opfer gefallen. Die Meldezahl von rund 1200 Tauben wäre wieder ein sensationelles Meldeergebnis geworden – Schade! Der 60. (Jubiläums) Städtekampf ist für 21./22. Januar 2023 in Meyenburg geplant. Mittlerweile verfügt der SV über eine eigene Homepage (www.altstammclub.de).

 

Die anschließende Jugtierbesprechung mit Kaffee und Kuchen beim Gastgeber überraschte mit über 70 gefiederten Freunden, die den Weg nach Sachsen gefunden hatten. Fast alle betreuten Rassen des SV waren vertreten. Seltene Prager Tümmler, Berliner Kurze, Altstämmer, Königsberger Farbenköpfe, Königsberger Reinaugen, Budapester, Elbinger Weißköpfe, Gumbinner Weißköpfe und auch Märkische Elstern. Letztere wurden schon einmal bis zu eigenen SV Gründung mitbetreut. Historisch bedingt treten sie immer wieder auf den Tierbesprechungen und auf unseren Schauen in Erscheinung und sind damit immer wieder eine Bereicherung des Rasse Reigen.

 

Wir freuen uns schon alle auf die kommende Schausaison und die Sommertagung 2023 in Mecklenburg-Vorpommern.

 

Lutz Witt

Schriftführer

Hier einige Eindrücke von der umfangreichen Tierbesprechung am Nachmittag

IMG_2911.JPG
IMG_2900.JPG
IMG_2888.JPG
IMG_2897.JPG
IMG_2917.JPG
IMG_2895.JPG
IMG_2880.JPG
IMG_2912.JPG
IMG_2942.JPG
IMG_2943.JPG
IMG_2885.JPG
IMG_2881.JPG
IMG_2896.JPG
IMG_2910.JPG
Bank mit Aussicht

Ein besonderer Dank vom 1. Vorsitzenden an unsere Gastgeber Fam. L. Witt

Herbsttagung der Gruppe Mecklenburg/Vorpommern

Am 04. September 2022 fand die Herbsttagung der Gruppe Meckl./Vorp. statt.

Eingeladen hatten die Zuchtfreunde H. Dankert und V. Döscher nach Hagenow in die Gemeinschaftszuchtanlage des RGZV "Goldene Feder" Hagenow von 1911 e.V.

13 Zuchtfreunde aus der Gruppe konnten vom Gruppenvorsitzenden begrüßt werden. 13 Zfrd. hatten sich entschuldigt. Als besonderen Gast konnten wir den 1. Vorsitzendes des SV, Zfrd. Götz Ziaja, in Hagenow begrüßen.

Zuchtfreund H. Meinert ließ es sich auch 2022 nicht nehmen, an unserer Herbsttagung teilzunehmen.

Für ihr jahrzehntelanges Wirken für die Kurzenzucht wurden folgende Mitglieder durch den SV Vorsitzenden geehrt:

K.-H. Seewald mit der VDT Nadel in Gold

D. Koliwer mit der SV Nadel in Gold

R. Koliwer mit der SV Nadel in Gold

Dr. M. Eberhard mit der SV Nadel in Silber

Nach der Abarbeitung der obligatorischen TOP fand dann die umfangreiche Jungtierbesprechung statt.

Unter der Leitung unseres Zuchtwartes , Fredi Rosenthal, wurden alle anwesenden PR (5) zur Jungtierbesprechung eingeteilt.

94 Kurze waren mit folgenden Rassen vertreten: Berliner Kurze (40), Altstämmer (4), Gumbinner Weißköpfe (4),

Königsberger FK (8), Posener FK (3), Königsberger Reinaugen (15), Hamburger Elstern ((6), Hamburger Schimmel (4) und Märkische Elstern (10).

In Auswertung der Tierbesprechung konnten die 3 besten Jungtiere  geehrt werden.

In der Hoffnung, dass in diesem Jahr alle geplanten Ausstellungen stattfinden können und wir zahlreiche Kurze auf den Ausstellungen den Züchtern und Besuchern vorstellen können, wurde der offizielle Teil der Herbstagung beendet. Nach einer reichlichen Kaffeetafel traten alle angereisten Gruppenmitglieder und Gäste ihre Heimreise an.

V. Döscher

Gruppenvorsitzender

IMG_2830.JPG

Jeder Teilnehmer an der Herbstagung konnte sich nach seiner langen Anreise noch einmal stärken.

IMG_2847.JPG
IMG_2849.JPG

Gruppenfoto der Teilnehmer mit den geehrten Zuchtfreunden

IMG_2839.JPG
IMG_2841.JPG
IMG_2843.JPG
IMG_2834.JPG
IMG_2858.JPG
IMG_2868.JPG
IMG_2862.JPG
IMG_2875.JPG
IMG_2873.JPG
IMG_2876.JPG
IMG_2870.JPG
IMG_2872.JPG


                                                                                                                 
Der Altstammclub verneigt sich vor der Lebensleistung seines Mitgliedes Dieter Aschenbach Berlin, der im Alter von 86 Jahren am Dienstag, den 12.04.2022 für immer seine Augen geschlossen hat.

Wir verabschieden uns in großer Ehrfurcht und Dankbarkeit vor einem begnadeten Züchter, liebhaber und maßgeblichen Wegbereiter unserer Berliner Kurzen!

Der überaus hohe heutige Zuchtstand wäre ohne ihn und sein Wirken nicht denkbar gewesen.
Streitbar in der Sache, lag ihm im Inneren seines Herzens tief verwurzelt das gesamte Sprektrum der Rassegeflügelzucht.    

Es sollte sein gesamtes Leben und Schaffen maßgeblich begleiten.


Ruhe in Frieden lieber Dieter

 

Rundschreiben 01/2021 und 02/2022

Sommertagung des SV der
Altstämmer, Reinaugen, Weiß- und Farbenköpfe

IMG_9330.jpg

Der SV hat sein diesjähriges Sommertreffen mit Jahreshauptversammlung vom 20. bis 22.08.2021 in Zernsdorf, einem Ortsteil von Königs Wusterhausen durchgeführt.

Jahreshauptversammlung Altstammclub

21.08.2021 in Zernsdorf

Die Meldepapiere für den 61. Städtekampf sind unter dem Menü Städtekampf/Sonderschauen eingestellt.

Rundschreiben Altstammclub 5/2023

bottom of page