Kurzbericht vom 61. Städtekampf von F. Rosenthal
61. Städtekampf der Kurzschnäbler in Meyenburg
Am 20. und 21. Januar fand der 61. Städtekampf der Kurzschnäbler in Meyenburg statt. Damit war die Kleinstadt bereits zum 11. Mal Gastgeber dieser wunderbaren Traditionsveranstaltung.
Insgesamt waren 1066 Nummern Tauben gemeldet, darunter 1 Volieren-Besatzung und weitere 2 Paare in der Stammschau. Auch nutzten einige Züchter von Mittelschnäblern die Möglichkeit der Präsentation in diesem Ambiente. Somit standen insgesamt 1004 „klassische Kurze“ im Wettbewerb, ein nicht zu erwartendes Ergebnis! Für das Ausstellungsteam eine weitere Herausforderung, denn vor zwei Wochen gab es an gleicher Stelle die 24.Prignitz-Rassetaubenschau.
Auch polnische und niederländische Kurzenzüchter waren aktiv dabei. Mit einer SS waren jeweils die Hamburger Taubenrassen, die Englischen Short Faced Tümmler sowie der SV der Wiener und Budapester vertreten.
Beeindrucken konnte insbesondere die Vielfalt der Rassen. Seit langer Zeit wurden wieder alle 12 vom Internationalen Altstammclub betreuten Rassen vorgestellt. Unter anderem z.B. 41 Stettiner Tümmler in immerhin 11 verschiedenen Farbenschlägen von 6 Züchtern(!), 20 Prager Tümmler, 18 Posener Farbenköpfe und 22 Breslauer Tümmler; diese Raritäten sieht man nicht alle Tage.
Neben der sehr guten Quantität war natürlich auch die Qualität der Spitzentiere herausragend! Die immer wieder sehr familiäre und freundschaftliche Atmosphäre zwischen den Mitgliedern des KTZV Meyenburg und den Ausstellern hat bereits Tradition und wurde wieder durch die harmonische Zusammenarbeit unter Beweis gestellt.
Der traditionelle Züchterabend fand mit 50 Gästen bzw. Teilnehmern eine außerordentlich gute Resonanz. Hier wurde natürlich ausgiebig gefachsimpelt und neue Züchterfreundschaften wurden aus der Taufe gehoben. Erfreulicherweise konnten einige neue Interessenten für die Zucht von „Kurzen“ gewonnen werden.
Erstmalig wurde eine separate Jugendabteilung eingerichtet, in der 4 Jungzüchter ihre Lieblinge vorführten.
Die Preisrichter haben wiederum aus den zahlreichen Spitzentieren 10 Champion ermittelt, aus denen zum Abschluss der Veranstaltung per Losentscheid eine 0,1 Englische Long Faced Tümmler von Ullrich Bachmann als Grand Champion ermittelt wurde.
Champion wurden:
Hamburger Sticken Sönke Hinsch
Englische Long Faced Tümmler Ulrich Bachmann
Budapester Kurze Dieter Brandenburg
Hamburger Schimmel Manfred Heins
Berliner Kurze Fredi Rosenthal
Berliner Kurze Götz Ziaja
Altstämmer Henk Verhoork
Königsberger Reinauge Olaf Meseberg
Königsberger Farbenkopf Michael Preis
Prager Tümmler Hans-Joachim Fuchs
Clubmeister und Erringer der großen Preise








Katalog vom 61. Städtekampf
Während der Frühstückspause der Preisrichter wurde unser Sonderrichter Hans-Werner Springer für seinen letzten Bewertungsauftrag
mit einem Präsentkorb von Zuchtfreund Fredi Rosenthal und einem Ehrenband überreicht von Zuchtfreund Olaf Meseberg gewürdigt.






Zuchtfreund Götz Ziaja flankiert von Zuchtfreunden des SV für die Prager Kurzschnäbler Tümmler CZ

Unsere Rassenvielfalt

























Übergabe der Ehrenbänder


















Championauslosung







Von allen Championtauben wurde der Engl. Long Faced Tümmler blau, von Zuchtfreund
Ulrich Bachmann als "Bestes Tier" des 61. Städtekampfes per Los gezogen.


Zuchtfreund Hans-Joachim Fuchs mit seiner Championtaube einem Pager Tümmler schwarz-geganselt
Ausstellungsleiter Fredi Rosenthal bedankt sich zum Abschluß des 61. Städtekampfes der Kurzschnäbligen Tümmler bei allen Ausstellern und wünschte ein erfolgreiches Zuchtjahr 2024

